
Recycelbare Thermoplaste
Wischen Sie, um zu beginnen
Die Herausforderung
Für die Produktion von unter anderem Rotorblättern von Windkraftanlagen und Yachten werden große 3D-Formen benötigt, die derzeit oft noch aus Duroplasten gefertigt werden, die wir nicht recyceln können. Das muss sich ändern. Wir streben recycelbare Thermoplaste an. Wir entwickeln und realisieren eine neue zirkuläre Art des Entwerfens, Produzierens und der Materialverwendung.

Was wir tun
Im Jahr 2020 haben wir einen großen 3D-Roboterdrucker in der Produktionsstätte von Nedcam in Heerenveen installiert. Damit starteten wir Drucktests und Materialrecherchen nach geeigneten thermoplastischen Materialien. Im Projekt „zirkulärer 3D-XL-Thermoplast“ gehen wir gemeinsam mit Forschungs- und Wissenseinrichtungen große Schritte in diese Richtung.

Wo wir stehen
Mit den aktuellen Drucktechniken können wir bereits Modelle mit Thermoplasten herstellen, mit einer maximalen Reichweite von 1 x 1 x 1,5 m. Wir nutzen den 3D-Druck (zusätzlich zur Materialentwicklung) bereits zur Herstellung von Endprodukten. Der ökologische Kreislauf ist fast geschlossen! Durch die Zusammenarbeit mit Partnern in der Kette arbeiten wir aktiv an der weiteren Materialisierung und am

What’s next?
Wir stehen kurz vor einem Skalensprung. Ein wichtiger Fokus für die kommende Zeit ist die Skalierung von kleinen auf große Modelle. Diese Entwicklung wird es uns in Zukunft ermöglichen, einige Produktionsschritte des bestehenden Produktionsprozesses zu überspringen und nachhaltiger zu gestalten.

Das ist das Team
Kontakte
Innovationstreppe
Wir erforschen die innovative Idee und die Grundprinzipien der Innovation. Wir tun dies durch Grundlagenforschung und Sekundärforschung.